
Neue Dimensionen für ein anschauliches Unterrichtserlebnis
Anschaulicher Unterricht
Die intuitive Benutzeroberfläche und das neue Medienfenster im ZusammenspielDie intuitive Benutzeroberfläche und das integrierte Medienfenster machen Ihren Unterricht anschaulicher.
Doch wie lassen sich diese Funktionen konkret in den Schulalltag integrieren? Hier ein praxisnahes Szenario.
Die Vorbereitung
Unterrichtsmaterial immer griffbereitSie planen eine Unterrichtsstunde, in der Sie sowohl Schulbuchinhalte als auch multimediale Materialien nutzen möchten. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert Ihnen die Vorbereitung:
Bewegliche Werkzeugleiste: Nutzen Sie die BiBox für Lehrer/-innen, um Markierungen und Notizen gezielt einzusetzen. Beispielsweise können Sie in der Vorbereitung wichtige Passagen im digitalen Schulbuch markieren und diese mit kurzen Notizen versehen, um sich später schneller daran zu erinnern. So haben Sie Ihre zentralen Inhalte immer im Blick und sparen Zeit bei der Planung.
Individuelle Anpassung: Nutzen Sie die Möglichkeit, Arbeitsblätter, Lernzielkontrollen oder Zusatzmaterialien direkt in Ihre Unterrichtsstruktur einzubinden. Die überarbeiteten Icons helfen Ihnen, schnell das Richtige zu finden.
Tipp: Nutzen Sie das umfangreiche Zusatzmaterial der BiBox für Lehrer/-innen, das Sie im Vorschaumodus im Medienfenster schnell sichten können. Wählen Sie gezielt Inhalte aus und stellen Sie diese individuell zusammen, um sie passgenau in Ihren Unterricht zu integrieren. So sparen Sie Zeit und können Ihre Schüler/-innen optimal unterstützen.
Im Unterricht
Multimediale Inhalte nahtlos einbindenIn der Stunde öffnen Sie das neue Medienfenster parallel zur Buchseite. Während Ihre Klasse Lehrinhalte bearbeitet, haben Sie die Möglichkeit, zusätzliches Material einzublenden, um den Unterricht anschaulicher zu machen:
Beispiel 1: Sie behandeln ein Thema wie den Wasserkreislauf. Nachdem die Schüler/-innen den Erklärtext im Buch gelesen haben, spielen Sie ein kurzes Video zum Thema direkt im Medienfenster ab – ohne die Buchseite verlassen zu müssen. So wird der Unterricht anschaulicher und bleibt im Fluss.
Beispiel 2: In einer Englischstunde lesen die Schüler/-innen einen Dialog. Gleichzeitig können Sie die Audioaufnahme des Dialogs im Medienfenster abspielen, sodass die richtige Aussprache parallel vermittelt wird.
Zur Nachbereitung
Inhalte gezielt vertiefenAuch in der Nachbereitung profitieren Ihre Schülerinnen und Schüler:
Während Ihre Klasse zu Hause die Unterrichtsinhalte überarbeitet, können über das Medienfenster Erklärvideos oder andere passende Materialien aufgerufen werden.
Tipp: Teilen Sie ausgewählte multimediale Inhalte digital mit Ihrer Klasse oder mit einzelnen Schülerinnen und Schülern – so können sie individuell daran arbeiten und zu Hause das Erlernte vertiefen.
Die Materialrückgabe ist Ihr direkter Draht zu Ihren Schülerinnen und Schülern. Jetzt mehr erfahren!